Seiten

2011/06/08

WUNDERKIND - Frühjahr/Sommer 2011

REBELLISCH, FARBENFROH, ORIGINELL

Detailreichtum, raffinierte Schnitte, viel Farbe und viele Muster bestimmen den Look von Wunderkind. Mit seiner Frühjahrs-/Sommerkollektion 2011 überrascht Wolfgang Joop wieder einmal mit ausgefallenen und verspielten Kreationen.

Alles wirkt überladen: Obst-und Blütenmotive, wo das Auge hinsieht, voluminöse Röcke und Babydoll-Kleider; außerdem Streifen, sowie Karodruck – gerne auch beides kombiniert.
In seiner Frühjahrs-/Sommerkollektion setzt Wolfgang Joop den Fokus vor allem auf die mädchenhaften Kirschenprints, die sich wie ein roter Faden durch die gesamte Kollektion ziehen.Von Kleidern, Röcken, Hotpants, bis hin zu Mänteln, Blazern und Kurzjacken – der Kollektion fehlt es an nichts.
Die A-Linie hat es Joop besonders angetan – ihr Volumen dafür erhalten Kleider und Röcke vor allem durch unzählige Unterröcke, wie zum Beispiel aus Tüll. Ebenfalls beliebt ist der Lagenlook, den der Designer immer wieder einsetzt.
Natürlich wird neben Schnitt und Muster auch viel Wert auf Kleinigkeiten gelegt. Dies lässt sich zum einen anhand passender Accessoires, wie großer Perlenketten, sommerlicher Seidentücher oder Schleifen, zum anderen durch Details, wie absichtlich schlecht verarbeiteter und auffallender Nähte an Jacken, sowie am Rock und Kleid flatternder Stoffbahnen erkennen.
Ab und zu bildet weiße Spitze den Blickfang, welche beispielsweise als Kragen eines Kleides angebracht ist und das Gesamtbild dadurch noch femininer, beziehungsweise noch „Püppchenhafter“ erscheinen lässt.
Kombiniert zum jeweiligen Outfit tragen die Models Plateaus, eine strenge, zu mehreren gezwirbelten Zöpfen gebundene Frisur und roten Lippenstift. Die lustig gezwirbelten Haare, der gewagte Mustermix, ebenso wie die gestreiften Strumpfhosen und bunten Armstulpen, erwecken ein wenig die Assoziation mit Pippi Langstrumpf.

Alles in allem wirkt die diesjährige Wunderkind-Kollektion Frühjahr/Sommer 2011 sehr gewagt und steckt voller Überraschungen. Trotz anfänglicher Überforderung und leichtem Zweifeln aufgrund der Mustermixe, sowie der etwas kitschigen Prints, sind dennoch viele schöne Einzelteile mit individuellem Charakter zu finden.

Bilder: STYLE.com

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen